Während 2017 noch Ransomware-Attacken wie NotPetya und WannaCry die Schlagzeilen beherrschten und den Angreifern eine Menge Geld einbrachten, nahm still und leise bereits das Krypto-Mining Fahrt auf – der Thronfolger der Ransomware, wenn es um opportunistische Verhaltensauffälligkeiten in IT-Netzen geht, mit denen Cyberkriminelle finanziellen Gewinn erzielen wollen.
Der unten wiedergegebene Reddit-Post zeigt recht anschaulich, in welchem Maße das Krypto-Mining für die Universitäten heute ein Problem darstellt. In einigen Fällen setzen geschäftstüchtige Studenten High-End-Computer fürs Mining ein, in anderen Fällen starten sie eine ganze Armee von Botnets zum selben Zweck.